c
Alt Oldenburger Hengst Rappe in Mahlow
~
~
~
~

1 mal gemerkt

Laurin - das klassisches deutsche Pferd

500 €
~ 483 CHF (Decktaxe)
Basisanbieter
15831 Mahlow
Deutschland
9
+49 (0)17... anzeigen
n

Nachricht

Merken

Jetzt Inserat teilen

r Inserat beanstanden

Weitere Informationen



Der Ostfriese oder Alt-Oldenburger findet auch heute noch überwiegend Verwendung als Fahrpferd. Die Rasse entstand bereits im frühen 18. Jahrhundert, als eine Zuchtordnung für die privaten Zuchthengste der Bauern aufgestellt wurde. Als Ostfriesland im 19. Jahrhundert Hannoversche Provinz wurde, wurd ... Mehr zur Pferderasse Alt Oldenburger

Laurin - das klassisches deutsche Pferd


Hengst
12 Jahre
164 cm
Rappe
Dressur
Barock
Hunter
Fahren
Pferdestammbuch Weser-Ems e.V.

ist gekört

ist Allrounder

hat HLP absolviert

Tiefgefroren

Beschreibung

Deutsch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Deutsch
Laurin verkörpert den Typ der klassischen deutschen Pferdes wie man diese noch im Pedigree von Hengsten wie Donnerhall über die Mutterlinie finden kann und deren Zuchtgeschichte vor allem als Elite-Kriegsross mehr als 1000 Jahre zurückreicht. Laurin beweist, dass diese Kriegsrösser auf denen die Sportpferdezucht einst aufbaute, sich durchaus neben den modernen Sportpferden erfolgreich behaupten können und vor allem für alternative Pferdesportarten geeignet sind. 

Laurin war Körsieger der Körung 2017 des Zuchtverbandes des Ostfriesischen und Alt-Oldenburger Pferdes. Die HLP für diesen Verband hat er über den offenen Turniersport erreicht mit 8,3. Im Jahr 2024 wurde Laurin vom Weser Ems Verband für das Zuchtbuch des Deutschen Barockreitpferdes gekört mit dem Prädikat der Verbesserung der Zucht. Für dieses Zuchtbuch hat Laurin die HLP ebenfalls über den offenen Sport erfüllt mit 5 Siegen und Platzierungen unter den ersten 3 auf M-Niveau. 

Rösser dieser Erscheinungsform zieren die Berliner Quadriga, Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer haben das "Große Pferde" gezeichnet und das Fresco des Grabmales des Sir John Hawkwood aus dem 14. Jahrhundert zeigt die Erscheinungsform. Die Zuchtgeschichte reicht zurück bis in das Mittelalter. In dieser Zeit hat der Deutsche Orden das sogenannte "Große Pferd" gezüchtet. In Ostpreussen beginnend im 13. Jahrhundert und dies basierend auf Rössern vor allem aus dem heutigen Thüringen und Norddeutschland. Auf der Zucht dieser Ritterpferde bauen sogar die Trakehner auf. Es war eine Selektion über 1000 Jahre und Graf Anton Günther von Oldenburg hat dies in das erste Oldenburger Zuchtbuch geführt. Rekonstruktionen anhand von Abbildungen und Knochenfunden dieser einst in ganz Europa begehrten Elite-Rösser zeigen, dass sich die letzten Nachfahren in den heute als Schweres Warmblut bezeichneten Rassen wieder finden. 

Die Erfolge von Laurin an der Kutsche und im Breitensport unter dem Sattel zeigen, dass solche Rösser selbst in Zeiten der modernen Sportpferde nicht fehl am Platz sind. Nach einer erfolgreichen Zeit im Fahrsport hat Laurin unter dem Sattel die Mannschaft der Talentinitiative Berlin zum Berliner Vizemannschaftsmeister geführt. Diese Zucht der einstigen Elite-Ritter-Rösser war die Basis der deutschen Sportpferde. Stark, gesund, unerschütterlich und verlässlich und dies gibt Laurin an seine Nachkommen weiter. 

Sein Vater Lotus zeigte sich 2024 anlässlich eines Fotoshootings im Gestüt Graditz im Alter von 27 Jahren mit bester Gesundheit. Laurin ist einer von drei gekörten Söhnen des Lotus. Unter dem Sattel war Laurin 2024 der erfolgreichste gekörte Hengst der Rasse Schweres Warmblut und dies nach 6 Jahren Fahrsport. 

Laurin ist WFFS-frei, ECVM-frei, PSSM-1 frei, Röntgenklasse I, FIT negativ. Er ist sehr umgänglich, weiß sich aber zu präsentieren. 

Laurin hat anlässlich der Eröffnungsfeier des CHIO Aachen 2021 die Rasse repräsentiert unter der Fahne des Niedersächsischen Landgestütes Celle mit Herrn OSM Müller an den Leinen. 

Laurin beweist immer wieder seine leichte Bedienbarkeit durch Amateure. Er war nie lahm, hatte keine Verdauungs- oder Atemwegsprobleme. Er hat ausgezeichnete Zähne und gute Hufe. All das vererbt er an seine Nachkommen. Besonders gut wird die Anpaarung mit Warmblutstuten. Hier bringt sich Laurin dezent in der Weise ein, dass die Gliedmaßen gerade und korrekt werden, sehr viel Schub aus der Hinterhand genetisch weitergegeben wird und sich sein umgängliches Wesen durchsetzt. Die Trächtigkeitsrate und Abfohlrate gesunder Fohlen liegt mit TG über 80%. Es wird die Besamung in Stationen des LG Celle empfohlen.

Dokumente

Abstammung

LOTUS
LORDANOEDINE H 5403
LORD I MO 1446WALLONE 5415ELKAN MO 1239EDIENNE S 18915
 
SALLY
EPOMEOSelin
EPOSWINNYENZIANSYLVIA 1986

Standort



Basisanbieter
E
15831 Mahlow
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden



Nachricht senden
Drucken
r Inserat beanstanden
Senden via
9

Anrufen

n

Nachricht

share
Basisanbieter
E
15831 Mahlow
Deutschland
n

Nachricht

close